1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 GeltungsbereichDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ oder „Nutzungsbedingungen“) gelten für die unentgeltliche Nutzung der Online-Plattform „Bautalent“ durch private Nutzer, die auf Jobsuche sind (nachfolgend „Nutzer“ oder „Bewerber“). Vertragspartner des Nutzers ist die Bautalent UG (haftungsbeschränkt), Fössestraße 22, 30451 Hannover, Deutschland (nachfolgend „Bautalent“).
1.2 Unternehmenseinsatz ausgeschlossenDiese AGB richten sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (natürliche Personen, die die Plattform zu Zwecken nutzen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können). Gewerbliche Kunden (z. B. Unternehmen, die Mitarbeiter suchen) dürfen die Plattform im Rahmen dieser Bedingungen nicht nutzen; für sie gelten separate AGB (siehe „AGB für Unternehmen“). Sollte ein Nutzer die Plattform irrtümlich als Verbraucher nutzen, obwohl er in Wahrheit in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit handelt, ist Bautalent berechtigt, das Nutzerkonto nach entsprechender Benachrichtigung in ein Unternehmenskonto zu überführen oder zu sperren.
1.3 Vertragsschluss und ZustimmungDurch Abschluss der Registrierung auf der Bautalent-Plattform (siehe Ziffer 2) kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Bautalent und dem Bewerber zustande. Die Nutzung der Plattform setzt voraus, dass der Bewerber diese AGB bei der Registrierung akzeptiert (z. B. durch Aktivieren einer entsprechenden Checkbox „Ich stimme den AGB zu“). Ohne Zustimmung zu diesen Bedingungen ist eine Nutzung des Bautalent-Portals nicht gestattet. Vertragssprache ist Deutsch. Eine Speicherung des Vertragstextes durch Bautalent über den reinen Vertragsabschluss hinaus findet nicht statt; der Nutzer kann jedoch diese AGB jederzeit auf der Bautalent-Website einsehen, herunterladen oder ausdrucken.
1.4 MindestalterDie Nutzung der Plattform ist grundsätzlich registrierten Personen vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige (unter 18 Jahren) dürfen sich nur registrieren, wenn Bautalent dies im Einzelfall ausdrücklich zulässt und eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Bautalent ist berechtigt, das Alter der Nutzer zu verifizieren und entsprechende Nachweise zu fordern.
2. Registrierung und Erstellung eines Bewerberprofils
2.1 RegistrierungUm die Dienste von Bautalent als Bewerber nutzen zu können, muss der Nutzer ein persönliches Nutzerkonto erstellen. Hierfür sind im Registrierungsformular die abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben, insbesondere Vor- und Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse und ggf. weitere Basisinformationen. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse ihm gehört und regelmäßig abgerufen wird, da darüber die Kontoaktivierung und weitere Kommunikation erfolgen. Nach Absenden der Registrierungsanfrage erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink (Double-Opt-In). Der Nutzungsvertrag tritt mit Bestätigung der Registrierung durch den Nutzer in Kraft.
2.2 Wahrheitsgemäße AngabenDer Nutzer verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und aktuelle Angaben zu seiner Person zu machen. Unzutreffende oder irreführende Angaben (insbesondere bezüglich Qualifikationen, Ausbildung, Arbeitserfahrung oder Identität) sind unzulässig. Titel, Abschlüsse, Zertifikate oder sonstige Angaben dürfen nur angegeben werden, wenn sie tatsächlich erworben wurden. Sollte sich eine Information nachträglich ändern (z. B. neuer Wohnort, aktualisierter Bildungsabschluss, erworbene Qualifikation), ist der Nutzer verpflichtet, sein Profil umgehend zu aktualisieren, um den aktuellen Stand wiederzugeben.
2.3 ProfilgestaltungNach erfolgreicher Registrierung kann der Nutzer sein Bewerberprofil anlegen und ausfüllen. Im Profil hat der Bewerber die Möglichkeit, Angaben zur Person (z. B. Wohnort, beruflicher Werdegang, Fertigkeiten, gewünschte Positionen, Gehaltsvorstellungen) zu machen und Dokumente (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) oder ein Foto hochzuladen. Die vom Nutzer bereitgestellten Inhalte müssen sachlich und klar formuliert sein. Es ist nicht gestattet, im Profil Werbung oder sachfremde Inhalte zu platzieren. Insbesondere dürfen keine politischen, religiösen oder weltanschaulichen Statements im Profil enthalten sein, die für die Stellensuche irrelevant sind. Der Nutzer garantiert, dass hochgeladene Dateien (Fotos, Anhänge) frei von Viren oder Schadcode sind und keine Rechte Dritter verletzen (siehe auch Ziffer 4).
2.4 ZugangsdatenBei der Registrierung legt der Nutzer ein Passwort fest. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte (auch Freunde oder Bekannte) ist untersagt. Der Nutzer haftet grundsätzlich für alle Aktivitäten, die über sein Nutzerkonto erfolgen. Stellt der Nutzer eine unbefugte Nutzung seines Kontos fest oder hat er den Verdacht, dass ein Dritter Kenntnis von seinen Zugangsdaten erlangt hat, muss er sein Passwort unverzüglich ändern und Bautalent informieren.
2.5 Ein Nutzer – ein KontoJeder Bewerber darf grundsätzlich nur ein Nutzerkonto bei Bautalent registrieren. Mehrfachregistrierungen unter verschiedenen Namen oder E-Mail-Adressen sind nicht erlaubt. Falls ein Nutzer sein Konto gelöscht hat, darf er sich zu einem späteren Zeitpunkt neu registrieren, jedoch behält sich Bautalent vor, bei Missbrauch (z. B. wiederholtem Löschen und Neuerstellen zur Umgehung von Regeln) Registrierungen abzulehnen. Ein Nutzerkonto ist höchstpersönlich und darf nicht auf eine andere Person übertragen oder von einer anderen Person genutzt werden.
3. Profilsichtbarkeit und Datenfreigabe
3.1 Sichtbarkeit des ProfilsDas im Bautalent-Portal erstellte Bewerberprofil ist standardmäßig für registrierte Unternehmen (Arbeitgeber) in anonymisierter Form sichtbar. Anonymisiert bedeutet, dass zwar berufsbezogene Angaben (z. B. Qualifikationen, Erfahrungen, Wohnregion) für Unternehmen einsehbar sind, jedoch keine unmittelbaren Identifizierungsdaten wie Name oder Kontaktinformationen öffentlich angezeigt werden. So können Unternehmen geeignete Profile finden, ohne sofort die vollständige Identität zu kennen. Der Nutzer hat ggf. in den Profileinstellungen die Möglichkeit, sein Profil auf „nicht sichtbar“ zu stellen, falls er (etwa vorübergehend) nicht von Unternehmen gefunden werden möchte. Ist das Profil nicht sichtbar, erscheint es nicht in den Suchen der Unternehmen.
3.2 Freigabe von Kontaktdaten bei „Freischaltung“Möchte ein Unternehmen mit einem bestimmten Bewerber in Kontakt treten, kann es über die Plattform eine Kontaktanfrage bzw. Freischaltung an das Bewerberprofil stellen. In diesem Fall wird dem betreffenden Bewerber eine Benachrichtigung zugesandt (z. B. über die Plattform oder per E-Mail), dass das Unternehmen Interesse an seinem Profil hat. Mit der Zustimmung zu diesen AGB erklärt der Bewerber zugleich seine Einwilligung, dass im Falle einer solchen Freischaltung seine hinterlegten Kontaktinformationen (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer) dem anfragenden Unternehmen zugänglich gemacht werden. Diese Einwilligung dient dazu, den Bewerbungsprozess zu erleichtern; ohne sie könnte Bautalent den Kontakt nicht herstellen. Der Bewerber kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem er sein Profil deaktiviert oder eine entsprechende Mitteilung an Bautalent sendet – in diesem Fall wird das Profil für neue Kontaktanfragen gesperrt.
3.3 Ablauf der KontaktaufnahmeSobald ein Unternehmen die Kontaktdaten eines Bewerbers freigeschaltet erhalten hat, liegt es am Unternehmen, den Bewerber direkt zu kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Telefon) oder über ein Messaging-System der Plattform, falls vorhanden. Der Bewerber stimmt zu, von interessierten Unternehmen kontaktiert zu werden. Bautalent empfiehlt, dass erste Kontakte über die Plattform oder schriftlich erfolgen, um einen Nachweis zu haben. Bautalent stellt lediglich den Kontakt her, nimmt aber in die Kommunikation zwischen Bewerber und Unternehmen inhaltlich keinen Einblick (außer im Rahmen automatisierter Filtersysteme oder wenn eine Partei die Kommunikation meldet).
3.4 Sichtbarkeit für den BewerberDer Bewerber kann im eigenen Konto üblicherweise einsehen, welche Unternehmen sein Profil betrachtet oder freigeschaltet haben (sofern Bautalent diese Funktion bereitstellt). Dies dient der Transparenz, damit der Bewerber weiß, wo seine Daten hingelangt sind. Zudem kann der Bewerber in seinem Konto den aktuellen Status seines Profils verwalten (aktiv, pausiert, verborgen).
3.5 Veröffentlichung persönlicher Daten im ProfilDem Bewerber wird geraten, keine hochsensiblen persönlichen Daten öffentlich in seinem Profil zu platzieren. Insbesondere sollten besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z. B. Angaben zu Gesundheit, Religionszugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit, Sexualität) nur dann und insoweit im Profil erwähnt werden, wie dies für die Stellenbewerbung unbedingt erforderlich ist. Auch Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sollten nicht im Freitext-Profil selbst stehen, da diese Daten ja geschützt über das System erst bei Freischaltung weitergegeben werden. Bautalent übernimmt keine Verantwortung, falls der Bewerber freiwillig derartige Daten in frei zugängliche Profilbereiche einträgt.
4. Pflichten des Nutzers (Bewerbers)
4.1 Profilangaben und UnterlagenDer Nutzer garantiert, dass alle von ihm in seinem Profil gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen und nicht missverständlich sind. Zeugnisse, Zertifikate oder Referenzen, die der Nutzer in sein Profil hochlädt, müssen echt und gültig sein. Der Nutzer wird Bautalent unverzüglich über wesentliche Änderungen informieren, die die Aussagekraft seines Profils betreffen (z. B. Erwerb eines neuen Abschlusses, Wechsel des Wohnorts, abgeschlossenes Arbeitsverhältnis). Unwahre Angaben oder das Hochladen fingierter Dokumente stellen einen erheblichen Verstoß gegen diese AGB dar und können zur sofortigen Sperrung des Accounts führen.
4.2 Kein Missbrauch der PlattformDer Nutzer verpflichtet sich, die Dienste von Bautalent nicht missbräuchlich zu nutzen. Untersagt sind insbesondere:
Vortäuschung fremder Identität Der Nutzer darf sich nicht unter falschem Namen oder als eine andere Person ausgeben. Die Erstellung von Fake-Profilen (Profilen für erfundene oder real nicht existierende Personen) ist verboten. Ebenso ist es unzulässig, das Profil einer anderen realen Person ohne deren Zustimmung zu erstellen oder zu nutzen.
Unzulässige Inhalte Der Nutzer darf über sein Profil oder in der Kommunikation mit Unternehmen keine rechtswidrigen, anstößigen oder belästigenden Inhalte verbreiten. Insbesondere sind beleidigende, diskriminierende, gewaltverherrlichende, pornografische, extremistische oder rassistische Äußerungen verboten. Auch in freien Textfeldern des Profils (z. B. „Über mich“) ist auf eine sachliche Ausdrucksweise zu achten. Inhalte, die nichts mit der beruflichen Qualifikation oder Stellensuche zu tun haben, sollten unterbleiben.
Keine Werbung oder gewerbliche Nutzung Das Bewerberprofil dient ausschließlich der persönlichen Stellensuche. Der Nutzer darf die Plattform nicht dazu nutzen, eigene Dienstleistungen oder Produkte zu bewerben. Ebenso ist es untersagt, über die Plattform kommerzielle Angebote an andere Nutzer zu richten oder sonst wie Werbung zu treiben. Das Versenden von Kettenbriefen, Spam-Nachrichten oder vergleichbaren Inhalten an Unternehmen über ggf. vorhandene Nachrichtensysteme ist verboten.
Technische Eingriffe und automatisierter Zugriff Der Nutzer darf keine Versuche unternehmen, die Funktionsweise der Plattform zu stören oder sich unbefugt Zugang zu Daten zu verschaffen. Hacking, Manipulation des Quellcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen sowie der Einsatz von Scripts, Bots oder automatisierten Tools (z. B. zum Auslesen von Stellenanzeigen oder zum Versenden von massenhaften Anfragen) sind strikt untersagt. Der Nutzer darf auch keine Viren, Trojaner oder schädlichen Code über die Plattform verbreiten (weder in hochgeladenen Dateien noch in Nachrichten).
Respektvolle Kommunikation Falls die Plattform eine Direktkommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen oder zwischen Bewerbern untereinander zulässt (z. B. Foren, Nachrichten), ist ein respektvoller Umgangston zu wahren. Der Nutzer hat sich an die allgemeinen Umgangsformen zu halten und insbesondere jedes Verhalten zu unterlassen, das als Belästigung oder Diskriminierung aufgefasst werden kann.
4.3 Keine Beeinträchtigung der PlattformHandlungen des Nutzers, die die Funktionsfähigkeit oder Verfügbarkeit der Plattform gefährden könnten, sind zu unterlassen. Dazu gehört z. B. die absichtliche Überlastung der Plattform (z. B. durch das gleichzeitige Hochladen riesiger Datenmengen ohne Anlass), das massenhafte Versenden unsinniger Anfragen an Server oder andere Nutzer, oder das Ausnutzen etwaiger Softwarefehler (Exploits). Entdeckt der Nutzer eine Sicherheitslücke oder einen Fehler, sollte er Bautalent informieren, anstatt ihn auszunutzen.
4.4 Verpflichtung zur LegalitätDer Nutzer muss alle anwendbaren Gesetze einhalten, wenn er die Plattform nutzt. Insbesondere sind bei der Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungen die geltenden arbeitsrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorschriften zu beachten. Dem Nutzer ist bewusst, dass in Bewerbungsverfahren das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einschlägig ist; der Nutzer selbst sollte im Profil keine Angaben machen, die ein Unternehmen gem. AGG nicht erfragen dürfte (z. B. zu Familienplanung, Religion etc.), um unzulässige Diskriminierungen nicht zu befördern.
4.5 Rechte DritterDer Nutzer darf in seinem Profil nur Inhalte (Texte, Bilder, Dokumente) verwenden, an denen er die entsprechenden Nutzungsrechte besitzt. Beispielsweise darf er kein Foto einer dritten Person oder eines urheberrechtlich geschützten Werks hochladen, ohne dass ihm die Rechte dazu zustehen. Ebenso dürfen in hochgeladenen Dokumenten keine personenbezogenen Daten Dritter enthalten sein (z. B. Namen oder Kontaktdaten von Referenzen), es sei denn, diese Personen haben eingewilligt.
4.6 Folgen von PflichtverstößenVerstößt der Nutzer gegen die obigen Pflichten, kann Bautalent geeignete Maßnahmen ergreifen. Dies kann eine Warnung oder Aufforderung zur Stellungnahme sein, bei schweren oder wiederholten Verstößen jedoch auch eine vorübergehende Sperrung oder endgültige Kündigung/Löschung des Nutzerkontos. Strafbare Handlungen (z. B. Betrug, Hacking, Verbreitung illegaler Inhalte) wird Bautalent zur Anzeige bringen und ggf. Schadenersatzansprüche geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, Bautalent von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die gegen Bautalent aufgrund eines schuldhaften Verstoßes des Nutzers gegen die vorstehenden Pflichten geltend gemacht werden (einschließlich angemessener Rechtsverteidigungskosten).
5. Datenschutz und Datenverarbeitung
5.1 Datenschutz-GrundsätzeBautalent erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG sowie ggf. Telemediengesetz/TTDSG). Welche Daten im Einzelnen erhoben werden und wofür Bautalent sie verwendet, ist in der Datenschutzerklärung im Detail beschrieben. Der Nutzer willigt mit Registrierung ein, dass Bautalent seine Daten für die Zwecke der Plattformnutzung verarbeiten darf, insbesondere um ein Profil zu erstellen, es Unternehmen zugänglich zu machen und die Kommunikation zu ermöglichen. Ohne diese Einwilligung ist eine Nutzung der Plattform nicht möglich. (Hinweis: Diese Einwilligung kann der Nutzer jederzeit widerrufen, z. B. durch Löschung seines Profils, was jedoch die weitere Nutzung der Plattform ausschließt.)
5.2 Weitergabe an UnternehmenWie in Ziffer 3 beschrieben, werden persönliche Daten des Nutzers (insbesondere Name und Kontaktdaten) erst dann an ein Unternehmen weitergegeben, wenn der Bewerber hierfür seine Einwilligung erteilt hat (im Rahmen der allgemeinen Zustimmung zu diesen AGB und Datenschutzbestimmungen) und ein Unternehmen eine Freischaltung anfragt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte durch Bautalent findet nicht statt. Bautalent verkauft keine persönlichen Bewerberdaten und übermittelt sie nicht an externe Stellen, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z. B. Anfrage von Strafverfolgungsbehörden) oder der Nutzer beauftragt Bautalent ausdrücklich, seine Daten an einen bestimmten Dritten zu senden.
5.3 Externe KommunikationEntscheiden sich der Bewerber und ein Unternehmen, außerhalb der Bautalent-Plattform (z. B. per direkter E-Mail oder Telefon) zu kommunizieren, so verlassen diese Interaktionen den Verantwortungsbereich von Bautalent. Der Nutzer sollte beachten, dass externe E-Mails unverschlüsselt sein können und die Verantwortung für den Datenschutz und die Datensicherheit in diesem Fall beim jeweiligen Unternehmen liegt. Bautalent empfiehlt Nutzern, keine höchstsensiblen Daten unaufgefordert an Unternehmen zu senden. Sobald der Kontakt zwischen Bewerber und Unternehmen hergestellt ist, werden die vom Nutzer direkt dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen vom Unternehmen eigenverantwortlich verarbeitet. Das Unternehmen ist dann eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für diese Daten. Bautalent hat darauf keinen Einfluss und verweist den Nutzer auf die jeweiligen Datenschutzinformationen des Unternehmens.
5.4 Profilerstellung und öffentliche AngabenDem Nutzer ist bewusst, dass die in seinem Profil gemachten Angaben – mit Ausnahme der sensiblen Kontaktinformationen – für Arbeitgeber sichtbar sind, sofern das Profil auf sichtbar gestellt ist. Er entscheidet freiwillig, welche Informationen er in seinem Profil angibt. Bestimmte Datenfelder können verpflichtend sein (z. B. Berufsfeld, Qualifikation), um die Funktion der Plattform zu gewährleisten. Freiwillige Angaben kann der Nutzer weglassen, wenn er sie nicht preisgeben möchte. Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Diese Rechte kann er durch entsprechende Funktionen im Konto oder durch Kontaktaufnahme mit Bautalent (siehe Datenschutzerklärung) ausüben.
5.5 Nutzung von Cookies und TrackingBautalent setzt im Rahmen der Plattform Cookies und ähnliche Technologien ein, u. a. um die Anmeldung zu ermöglichen und Präferenzen zu speichern. Details hierzu sind in der Cookie-Richtlinie (abrufbar unter https://www.bautalent.com/policies/cookie-policy) erläutert. Beim erstmaligen Besuch der Website wird der Nutzer über ein Cookie-Banner um seine Einwilligung zu optionalen Cookies (z. B. Analytics) gebeten, gemäß den Anforderungen des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Die grundlegenden Funktionen der Plattform stehen auch bei Ablehnung optionaler Cookies zur Verfügung, ggf. mit Einschränkungen in Komfort oder Leistung.
5.6 Weitere DatenschutzhinweiseIm Übrigen gelten die Bestimmungen der Bautalent-Datenschutzerklärung. Dort findet der Nutzer ausführliche Informationen u. a. über die Dauer der Datenspeicherung, seine Rechte auf Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde etc. Die Datenschutzerklärung und diese AGB ergänzen einander; im Zweifel gehen die spezifischeren Regelungen der Datenschutzerklärung (bezüglich Datenschutzthemen) vor.
6. Keine Erfolgs- oder Vermittlungsgarantie
6.1 Kein VermittlungsversprechenBautalent schuldet dem Bewerber keinen bestimmten Vermittlungserfolg. Die Nutzung der Plattform garantiert weder ein Vorstellungsgespräch noch den Abschluss eines Arbeitsvertrages. Bautalent stellt lediglich die Möglichkeit zur Kontaktanbahnung bereit. Es liegt außerhalb des Einflussbereichs von Bautalent, ob und wie viele passende Stellenangebote ein Bewerber erhält oder ob ein Arbeitgeber einen Bewerber einstellt.
6.2 Eigeninitiative erforderlichDer Nutzer versteht, dass die Plattform ein Hilfsmittel bei der Stellensuche ist, das jedoch Eigeninitiative nicht ersetzt. Es kann notwendig sein, dass der Bewerber selbst aktiv auf passende Stellenausschreibungen reagiert oder sein Profil anpasst, um seine Chancen zu erhöhen. Bautalent gibt keine Zusicherung über die Anzahl oder Qualität der auf der Plattform verfügbaren Jobmöglichkeiten.
6.3 Externe FaktorenDie Vermittlungschancen hängen von vielen äußeren Faktoren ab, wie der wirtschaftlichen Lage, der Branche, regionalen Gegebenheiten und dem individuellen Profil des Bewerbers. Bautalent hat hierauf keinen Einfluss und übernimmt keine Haftung dafür, wenn ein Bewerber innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Beschäftigung findet.
7. Haftungsbeschränkung
7.1 Kostenlose Nutzung – Haftung für einfache FahrlässigkeitDie Dienste von Bautalent werden dem Bewerber kostenlos zur Verfügung gestellt. Daher haftet Bautalent für Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstehen, nur im nachfolgend beschriebenen Umfang: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Bautalent nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In einem solchen Fall ist die Haftung von Bautalent der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist ausgeschlossen.
7.2 Haftung für wesentliche Vertragspflichten und UnentgeltlichkeitSoweit Bautalent unentgeltliche Zusatzleistungen erbringt, haftet Bautalent für leichte Fahrlässigkeit nicht. Ein beispielsweise vorübergehender Ausfall der Plattform oder der Verlust von Profildaten des Nutzers (z. B. durch einen technischen Fehler) begründet – außer es liegt eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung von Bautalent vor – keinen Schadensersatzanspruch des Nutzers. Die gesetzlichen Ansprüche auf Gewährleistung sind bei unentgeltlichen Diensten ebenfalls beschränkt: Bautalent schuldet keine Gewähr für eine jederzeit fehlerfreie und ununterbrochene Verfügbarkeit (siehe auch Ziffer 7.5).
7.3 Unbeschränkte Haftung in bestimmten FällenDie in Ziffer 7.1 und 7.2 genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in den Fällen, in denen Bautalent unbegrenzt haftet: Bautalent haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit) nach den gesetzlichen Bestimmungen, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz, falls dieses anwendbar sein sollte. Ebenfalls unbeschränkt haftet Bautalent, soweit Bautalent ausdrücklich eine Garantie übernommen oder einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.4 Haftung für Inhalte DritterBautalent ist nicht verantwortlich für das Verhalten von Dritten oder für Inhalte, die von Dritten (Nutzern oder Unternehmen) auf der Plattform bereitgestellt werden. Bautalent übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit von Stellenanzeigen oder Unternehmensprofilen, noch dafür, dass ein Arbeitgeber ernsthafte Einstellungsabsichten hat. Der Bewerber sollte eigenverantwortlich prüfen, ob ein Stellenangebot seriös ist. Bautalent führt gewisse Plausibilitätskontrollen bei Unternehmensregistrierungen durch, kann aber keine umfassende Garantie dafür geben, dass jedes registrierte Unternehmen tatsächlich existiert oder frei von betrügerischen Absichten ist.
7.5 Technische Verfügbarkeit und DatenverlustBautalent haftet nicht für technische Störungen, die nicht im Einflussbereich von Bautalent liegen. Dazu zählen insbesondere die ständige Verfügbarkeit der Plattform und etwaige Datenverluste aufgrund höherer Gewalt oder unverschuldeter Hardware- oder Softwarefehler. Bautalent sichert zwar regelmäßige Backups der eigenen Datenbanken, jedoch obliegt es dem Nutzer, wichtige Inhalte (z. B. sein Profiltext oder hochgeladene Dokumente) zusätzlich bei sich zu sichern. Sollte es dennoch zu einem von Bautalent verschuldeten Verlust von Profildaten kommen, beschränkt sich die Haftung von Bautalent der Höhe nach auf den Aufwand, der nötig wäre, die Daten aus eigenen Sicherungen wiederherzustellen (vgl. § 7.1). Für vom Nutzer selbst verschuldete Datenverluste (z. B. versehentliches Löschen des eigenen Profils) übernimmt Bautalent keine Haftung.
7.6 MitverschuldenIst ein Schaden sowohl auf ein Verschulden von Bautalent als auch auf ein Verhalten des Nutzers (etwa eine Verletzung der Mitwirkungspflichten oder Sorgfaltspflichten) zurückzuführen, muss sich der Nutzer sein Mitverschulden anrechnen lassen (§ 254 BGB).
7.7 HaftungsumfangSoweit die Haftung von Bautalent ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von gesetzlichen Vertretern, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von Bautalent.
8. Laufzeit, Kündigung und Löschung des Nutzerkontos
8.1 Laufzeit des NutzungsvertragsDer Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und beginnt mit der erfolgreichen Registrierung (siehe Ziffer 1.3). Da die Nutzung für Bewerber kostenlos ist, besteht kein fester vertraglicher Mindestnutzungszeitraum. Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag jederzeit nach Belieben kündigen, indem er sein Nutzerkonto löscht (siehe Ziffer 8.2). Bautalent kann den Nutzungsvertrag seinerseits ordentlich kündigen, indem es dem Nutzer mit einer Frist von 14 Tagen in Textform (z. B. per E-Mail) die Beendigung mitteilt. Davon unberührt bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (siehe Ziffer 8.3).
8.2 Eigenständige Kontolöschung durch den NutzerDer Nutzer kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen sein Nutzerkonto über die entsprechenden Konto-Einstellungen löschen. Alternativ kann er eine formlose Löschungsanfrage an Bautalent stellen (z. B. per E-Mail an den Support). Sobald die Löschung bestätigt oder durchgeführt ist, wird das Profil des Nutzers deaktiviert und ist für Unternehmen nicht mehr sichtbar. Einloggen ist dann nicht mehr möglich. Achtung: Mit der Löschung des Kontos verliert der Nutzer auch den Zugriff auf alle mit dem Konto verbundenen Inhalte (Profilinformationen, hochgeladene Dateien, Kommunikationsverläufe etc.). Diese können nachträglich nicht wiederhergestellt werden, sollte der Nutzer seine Meinung ändern – es wäre eine erneute Registrierung erforderlich.
8.3 Außerordentliche Kündigung durch BautalentBautalent ist berechtigt, den Nutzungsvertrag und damit das Nutzerkonto aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer schwerwiegend gegen diese AGB verstößt (z. B. Einstellung gefälschter Profile, fortgesetzter Missbrauch trotz Abmahnung, strafbare Handlungen über die Plattform, grobe Belästigung anderer Nutzer oder Unternehmen) oder wenn andere besondere Umstände vorliegen, die eine Fortsetzung des Vertrags unzumutbar machen. In der Regel wird Bautalent den Nutzer vor Ausspruch der fristlosen Kündigung abmahnen und ihm Gelegenheit geben, sein Verhalten binnen angemessener Frist zu ändern, sofern dies nicht offensichtlich aussichtslos oder unzumutbar ist. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung wird das Nutzerkonto sofort gesperrt und der Nutzer vom weiteren Zugang zur Plattform ausgeschlossen.
8.4 Datenlöschung nach KontolöschungNach Beendigung des Nutzungsvertrags wird Bautalent die personenbezogenen Daten des Nutzers löschen, soweit deren Aufbewahrung nicht aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist oder Bautalent ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung hat. Konkret gilt: Unmittelbar nach der Kündigung/Profil-Löschung werden die Profildaten des Nutzers aus der aktiven Datenbank entfernt, so dass sie für Unternehmen nicht mehr verfügbar sind. Die Daten verbleiben zunächst für eine Übergangsfrist von zwölf (12) Monaten in gesicherter Form in unseren Systemen (Backup-Archiven), um etwaige Ansprüche zu klären, Missbrauchsfälle untersuchen zu können oder eine versehentliche Löschung auf Nutzerwunsch rückgängig machen zu können. Spätestens nach Ablauf von 12 Monaten nach Vertragsende werden alle personenbezogenen Daten des Nutzers entweder vollständig gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Re-Identifikation nicht mehr möglich ist. Hiervon ausgenommen sind lediglich solche Informationen, die Bautalent aufgrund gesetzlicher Pflichten länger aufbewahren muss (z. B. Protokolldaten zur IT-Sicherheit oder E-Mails im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen) – diese werden jedoch für eine weitere Verwendung gesperrt.
8.5 Inaktivität des KontosBautalent behält sich vor, Nutzerkonten, die über einen sehr langen Zeitraum inaktiv sind (z. B. 12 Monate ohne Login) nach vorheriger Ankündigung zu löschen, um Daten zu minimieren und die Plattform aktuell zu halten. Vor einer solchen Löschung wird Bautalent den Nutzer per E-Mail benachrichtigen. Sollte keine Reaktion erfolgen, kann das Profil endgültig entfernt werden. Auch in diesem Fall gilt die obige Regelung zur Datenlöschung nach 12 Monaten ab Löschung.
9. Änderungen der AGB
9.1 ÄnderungsrechtBautalent hat das Recht, diese AGB in zumutbarer Weise mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, insbesondere wenn gesetzliche Änderungen dies erforderlich machen, neue Funktionen eingeführt werden oder Regelungslücken geschlossen werden müssen.
9.2 Ankündigung von ÄnderungenÄnderungen der AGB werden dem Nutzer spätestens vierzehn (14) Tagen vor ihrem geplanten Inkrafttreten in geeigneter Weise angekündigt. Die Ankündigung erfolgt entweder durch Benachrichtigung an die im Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse und/oder durch einen Hinweis beim Login auf der Plattform. In der Änderungsmitteilung werden die neuen Bestimmungen im Wortlaut sowie das Datum des Inkrafttretens mitgeteilt.
9.3 Vorteilhafte VertragsänderungÄnderungen der Änderungen, die ausschließlich vorteilhaft für den Nutzer sind oder aufgrund zwingender gesetzlicher Vorgaben erfolgen, treten sofort nach Mitteilung in Textform in Kraft.
9.4 WiderspruchsfristDer Nutzer hat das Recht, den geänderten AGB innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Änderungsmitteilung zu widersprechen. Bautalent wird den Nutzer in der Mitteilung auf diese Frist, die Bedeutung seines Schweigens und die Folge (Fortsetzung des Vertrags zu geänderten Bedingungen) hinweisen.
9.5 ZustimmungsfiktionWenn der Nutzer nicht innerhalb der in Ziffer 9.3 genannten Frist widerspricht und die Dienste von Bautalent auch nach dem Inkrafttreten weiter nutzt (z. B. sich einloggt oder sein Profil aktiv lässt), gelten die geänderten AGB als vom Nutzer akzeptiert.
9.6 Widerspruch und KündigungWiderspricht der Nutzer fristgerecht, haben beide Parteien das Recht, den Nutzungsvertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Inkrafttreten der vorgesehenen Änderungen zu kündigen. Bautalent kann dem widersprechenden Nutzer auch anbieten, das Nutzungsverhältnis ohne Anwendung der vorgeschlagenen Änderungen fortzusetzen, was jedoch im freien Ermessen von Bautalent liegt. Kündigt weder der Nutzer noch Bautalent, gilt der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen fort, es sei denn die Erfüllung des Vertrags ist rechtlich oder faktisch unmöglich geworden (z. B. weil eine erforderliche rechtliche Anpassung vom Nutzer nicht akzeptiert wurde).
10. Hinweis auf die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Zur Nutzung der Bautalent-Plattform ist die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers erforderlich. Bautalent behandelt diese Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Datenschutzerklärung von Bautalent, abrufbar unter https://www.bautalent.com/policies/privacy-policy, informiert umfassend darüber, welche Daten erhoben werden, wie sie verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte der Nutzer in Bezug auf seine Daten hat. Sie ist Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen. Ebenso findet der Nutzer in der Cookie-Richtlinie (verfügbar unter https://www.bautalent.com/policies/cookie-policy) detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf der Plattform, in Einklang mit dem TTDSG. Der Nutzer wird gebeten, beide Dokumente sorgfältig zu lesen. Mit der Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer mit der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung und der Cookie-Nutzung gemäß der Cookie-Richtlinie einverstanden.
11. Anwendbares Recht und Verbraucherschutz
11.1 RechtswahlEs gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn der Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat hat, bleiben jedoch die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften dieses Mitgliedstaates zugunsten des Nutzers anwendbar und werden durch die vorstehende Rechtswahl nicht verdrängt (Art. 6 Abs. 2 Rom-I-Verordnung).
11.2 VerbraucherschutzbestimmungenDiese AGB werden nach bestem Wissen im Einklang mit den geltenden Verbraucherschutzgesetzen formuliert. Sollten dennoch einzelne Bestimmungen den Nutzer unangemessen benachteiligen oder gegen zwingende verbraucherrechtliche Regelungen verstoßen, gelten insoweit die gesetzlichen Vorschriften. Die übrigen Vertragsteile bleiben davon unberührt (siehe auch Salvatorische Klausel in Ziffer 13).
11.3 SpracheAlle vertraglichen Informationen, Kundenservice und Beschwerdeabwicklung erfolgen in deutscher Sprache, sofern nicht individuell etwas anderes vereinbart wird.
12. Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
12.1 Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform)Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Nutzer unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen kann. Diese OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen resultieren. Der Nutzer kann dort im Streitfall eine Beschwerde einreichen. Die E-Mail-Adresse von Bautalent lautet info@bautalent.com (Angabe gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung).
12.2 Keine Teilnahme an VerbraucherschlichtungUngeachtet der Möglichkeit der OS-Plattform weist Bautalent hiermit darauf hin, dass Bautalent nicht verpflichtet und nicht bereit ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen. Sollte es also zu einer Streitigkeit kommen, wird Bautalent an einer solchen Schlichtung nicht mitwirken. Diese Information erfolgt gemäß § 36 VSBG.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Vertragliche NebenabredenNeben diesen AGB und den darin genannten Regelungen bestehen keine weiteren Abreden. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags (einschließlich dieser AGB) bedürfen der Textform, soweit nicht ein strengeres Formerfordernis gilt.
13.2 Salvatorische KlauselSollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass die AGB eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen. In letzterem Fall gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der AGB am nächsten kommt.
13.3 Kontakt und SupportRückfragen oder Beanstandungen zu diesen AGB oder den Bautalent-Diensten kann der Nutzer jederzeit an Bautalent richten, z. B. per E-Mail an info@bautalent.com oder über das auf der Plattform ggf. angebotene Kontaktformular. Bautalent wird sich bemühen, die Anliegen der Nutzer zeitnah zu bearbeiten.
13.4 Kein VerzichtDas Nichtbestehen auf der Erfüllung einer Bestimmung dieser AGB durch Bautalent stellt keinen Verzicht auf das betreffende Recht oder die betreffende Bestimmung dar. Auch die einmalige oder teilweise Ausübung eines Rechts schließt die spätere Ausübung dieses oder eines anderen Rechts nicht aus.
13.5 GerichtsstandFür Klagen eines Nutzers gegen Bautalent richtet sich der Gerichtsstand nach den gesetzlichen Vorschriften und liegt somit im Wohnsitzland des Nutzers, sofern es sich um einen Verbraucher handelt. Für Klagen von Bautalent gegen den Nutzer gilt ebenfalls der allgemeine Gerichtsstand des Nutzers. Eine Vereinbarung eines bestimmten Gerichtsstands ist – abgesehen von den Fällen des § 14.2 der Unternehmens-AGB für kaufmännische Kunden – nicht getroffen.